Heike Ortmann
Das Grundstück in Winterthur-Wülflingen ist dreiseitig von Quartierstrassen umschlossen und steht an exponierter Lage zwischen dem Bahnhof und dem Schulareal. Das Wohnhaus dient als Orientierungspunkt und bildet eine neue Ankunftsadresse für Wülflingen. Der Z-förmige Grundriss nimmt Abstand zur bestehenden Nachbarbebauung im Westen und der grossen Platane im Osten und fügt sich in die Nachbarbebauung ein. Der Aussenraum wird durch die Gebäudeform gegliedert und bildet im Osten, neben dem markanten Baumbestand, die Zugangssituation des Gebäudes aus. Der Neubau steht als Solitär in einer grünen Oase. Das Treppenhaus verbindet zwei Gebäudeteile miteinander, dessen Grundrisse punktgespiegelt sind. Die zurückversetzten Attikageschosse bilden Hochpunkte aus und orientieren sich ebenfalls an der Nachbarbebauung. Die helle Holzfassade wird durch geschosshohe, rote Fenster unterbrochen und die angehängten Balkone und Dachterrassen gliedern sich durch die immer wieder aufkehrende rote Farbe in die Fassade ein.